Montag, 28. April 2025
Home > 2017 (Page 52)
Trafohaus: Blumenladen

Blumenladen durchgehend geschlossen – aber schön!

Die Reihe Stadtbilder wird mit frühlingshaften Bildern eingestimmt. Am Mariendorfer Damm Ecke Prühßstrasse ist eines der schönsten Blumengeschäfte in Tempelhof zu finden. Das Besondere: die blühend bunte Schaufenster-Dekoration strahlt Frühling, Sommer, Herbst und Winter in immer gleichen frischen Farben. Das Geschäft ist an 365 Tagen 24 Stunden je Tag geschlossen.

Weiterlesen
Polizeibericht

Polizeibericht 14.03.2017

14.03.2017 | Lichtenrade: Überfall auf Supermarkt Unbekannte haben gestern Abend in Lichtenrade einen Lebensmitteldiscounter überfallen. Kurz vor 21 Uhr betraten zwei mit Tüchern maskierte Männer das Geschäft in der John-Locke-Straße und begaben sich sofort in das Büro der Geschäftsleitung. Dort bedrohten sie den allein anwesenden Angestellten mit Messern und forderten Geld.

Weiterlesen
Heizkraftwerk Lichterfelde

Nächtlicher Stromausfall infolge Kabelschaden

In der letzten Nacht fiel der Strom in den Tempelhofer Ortsteilen Mariendorf, Lichtenrade und Marienfelde aus. Auch der benachbarte Ortsteil Buckow in Neukölln war betroffen. Von 2.44 Uhr bis gegen 7:30 Uhr dauerte der Stromausfall an - rund 35.000 Haushalte und rund 1.500 Firmen waren davon betroffen. Ursache war in Kabelschaden.

Weiterlesen
Biowaren der Region im Abo

Bio-Waren im Abo

Biologisch Einkaufen bei regionalen Produzenten ist nicht schwer: für alle, die ihre Bio-Einkäufe nicht schleppen wollen, in ihrer Umgebung keinen Bio-Laden oder schlichtweg keine Zeit zum Einkaufen haben, gibt es die praktische Idee der Abokiste und des Online-Handels. Im Bio-Einkaufsführer der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V. (FÖL) sind insgesamt sieben

Weiterlesen
Schulraumqualität

Landeselternausschuss fordert bessere Schulraumqualität

Der Landeselternausschuss hat zu den Ergebnissen der "Fach-AG Schulraumqualitäten" der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Position bezogen und einen Beschluss gefasst, der zur am kommenden Mittwoch auf der Tagesordnung des Bildungsausschusses des Abgeordnetenhauses zur Sprache kommen wird. Norman Heise, Vorsitzender des Landeselternausschuss Berlin hat den Beschluss vom 10. März 2017

Weiterlesen
Einfach & schlicht Kleingarten

Die heilige Einfalt im Garten

/// Kolumne /// - Der Frühling kommt, Haus- und Gartenthemen rücken nun auch stärker in den Blick. In Hausgärten und Kleingärten wird die neue Saison vorbereitet. Mit den ersten warmen Tagen wird zuerst aufgeräumt, Fallaub und Blütenreste des Vorjahres werden abgeschnitten, bevor die Bodenvorbereitung beginnt. Manche Gärten liegen noch still

Weiterlesen
UN-Food-Programm unterstützen!

Kampf gegen den Hunger! UN direkt unterstützen!

Seit Gründung der UN waren weltweit noch nie so viele Menschen vom Hungertod bedroht wie heute! Weltweit müssen rund 125 Millionen Menschen durch die UN unterstützt werden, damit sie nicht verhungern. Aktuell hat sich die Notlage in Afrika und auf der arabischen Halbinsel dramatisch verschärft. UN-Nothilfekommissar Stephen O´Brien bittet um

Weiterlesen
Trabrennbahn Mariendorf

Mariendorfer Renntage im März

Die Trabrennbahn Mariendorf ist jährlich Austragungsstätte von über 500 Rennen. Mit weit über 6 Mio. Euro Umsatz jährlich ist es zugleich die erfolgreichste Trabrennbahn Deutschlands. Seit über einhundert Jahren ist hier der Pferderennsport beheimatet. Umsäumt von Kastanienbäumen rahmen 32 Stallungen das 24 Hektar große Areal des historischen Ambientes ein. Über

Weiterlesen
EUROPASS Lebenslauf

EUROPASS: Bestimme Europas Lauf mit Deinem Lebenslauf

In der Beitragsreihe „Good old new Europe! – gutes altes neues Europa“ greift die Redaktion bewährte und gleichzeitig zukunftsweisende Themen auf, die den "Umgang mit Europa" erklären und über den Umgang mit seinen Institutionen und Regularien informieren. Die Kenntnis der im gemeinsamen Markt geschaffenen Regeln hilft nicht nur, Europa besser

Weiterlesen
KfW Kommunalpanel 2016

KfW-Kommunalpanel 2016 zeigt gesamten Investitions-Stau

Das KfW-Kommunalpanel 2016 einen Investitionsrückstand der deutschen Kommunen von insgesamt rund 136 Mrd. EUR auf. Die größten Investitionsbedarfe bestehen bei Straßen und Verkehrsinfrastruktur (35 Mrd. EUR) sowie bei Schulen und Bildung (34 Mrd. EUR). Das diesjährige Sonderthema "Bildung, Schule und Inklusion" verdeutlicht, dass die Investitionsrückstände eine Belastung für die Leistungsfähigkeit

Weiterlesen