Im Norden von Berlin gibt es ein Paradies zum Radwandern. Das Barnimer Land bietet mit zahlreichen Radwegen eine wunderbare Auswahl für alle Radler. Der über 700 km lange Fernradweg nach Kopenhagen beginnt hier. Es gibt regionale und überregionale Touren und man ist schon nach wenigen Stunden im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.
Für die Naherholung gibt es ein gut ausgebautes Netz von Familientouren, die alle wichtigen Sehenswürdigkeiten im Landkreis Barnim auf Zweirädern erreichbar machen.
Das Radwegenetz hat viele Knotenpunkte, die die Orientierung und Tourenplanung erleichtern.
Ein Knotenpunkt ist eine Stelle, an der sich mindestens drei Radwege treffen. An den Radstrecken befinden sich Pfosten mit nummerierten Knotenpunkt (weißer Kreis mit weißer Ziffer auf rotem Grund) und Wegweisern sowie einer Übersichtstafel. Diese zeigt alle Knotenpunkte im Umkreis von 15 km an.
Anhand der Nummern der Knotenpunkte kann man einfach von einer Ziffer zur nächsten Radeln und sich dabei auf die schöne Natur konzentrieren. An einigen Stellen zeigen große Infotafeln das gesamte Netz der 102 Knotenpunkte im Barnimer Land.
Man kann also auch ohne Smartphone, Landkarte und Navigationssystem im Barnimer Land entspannt radwandern. Natürlich gibt es auch eine Tabelle mit „GPS-Daten_Knotenpunkten.“
Das Infomaterial ist direkt im offenen Internet zugreifbar. Deine Auszeit im BARnimer Land gibt einen Einstieg und Überblick. Die Entdeckerkarte für das BARnimer Land ist der Schlüssel zu unvergesslichen Familienabenteuern! Im handlichen Pocket-Format für unterwegs stellt die Erlebniskarte Barnimer Land unter den Themen Kultur, Natur, Familie und Wasser 59 Sehenswürdigkeiten sowie Freizeitaktivitäten vor.
Die Erlebnis Barnim Radtouren – Teil 1 und Erlebnis Barnim Radtouren – Teil 2 vermitteln in übersichtlicher Form alle lohnenswerten Tagestouren.
Weitere Informationen: