Mittwoch, 09. April 2025
Home > Aktuell > Blümelteich: Schwanenpaar freut sich über ein Einzel-Küken

Blümelteich: Schwanenpaar freut sich über ein Einzel-Küken

Schwanenfamilie im Blümelteich

Wochenlang wurde in der westlichen Ecke des Mariendorfer Blümelteich gebrütet. Vor zwei Tagen ist ein einzelnes Schwanen-Küken geschlüpft. Normalerwiese legen Schwäne 5-8 Eier, im Einzelfall sogar mehr. Die Schwanenmutter hat wochenlang gebrütet, und umsorgt nun das Küken. Die Schwaneneltern haben dabei ein ausgeprägtes Sozialverhalten, und behüten und beschützen das Küken.

Beim Besuch des Blümelteiches am letzten Freitag wurde der erste Ausflug aus dem Nest beobachtet. Die kleine Schwanenfamilie glitt ruhig durch das Wasser, das Küken blieb immer in der Nähe. Ein friedliches Bild, denn auf dem Wasser gibt es keine Fressfeinde. Das junge Küken wiegt nur rund 220 Gramm, nimmt nun aber jeden Tag kräftig zu.

Schwanennachwuchs auf dem Blümelteich
Schwanen-Küken beim ersten Ausflug auf dem Blümelteich – Foto: © Michael Springer

Das Schwanenküken muss dabei lernen, sich von Wasserpflanzen und Kleintieren im Wasser zu ernähren.
Die Schwanenmutter frisst nun wieder, und muss dabei ihre wochenlange Hungerperiode ausgleichen.
Schwäne fressen am Tag bis zu 4 Kilogramm Wasserpflanzen und beim Gründeln vorgefundenen Muscheln, Schnecken und Wasserasseln. Mit dem langen Hals werden unter Wasser Tiefen von 70 bis 90 Zentimetern ereicht. Bei Landausflügen werden auch Gras und Grünpflanzen gefressen.

Die Schwanenfamilie ist nun eine kleine Attraktion in Mariendorf. Spaziergänger, Kita-Gruppen und Eltern mit ihren Kindern bestaunen das kleine Naturwunder.

„Schwanensee“ in Mariendorf: Das Küken ist geschlüpft. – Video: © Amina Mendez, TSZ

Update Sonntag 9. Juni 2024: Am Nachmittag war erstmals ein Ausflug der Schwanenfamilie zu beobachten, bei der das Muttertier die Rolle des „Schwanen-Taxis“ für das Küken übernahm. Das Foto zeigt die Szene, als das Muttertier damit begann, da Küken vom Hinterleib herunter zu schubsen. Das Muttertier war von fütternden Spaziergängern angelockt, und strebte nun nach dem Futter.
Der Vorgang zeigt, wie sehr das Füttern von Schwänen in das Verhalten der Wasservögel eingreift.

Schwanen-Muttertier mit Küken
Schwanen-Muttertier mit Küken auf dem Blümelteich – Foto: © Michael Springer