Samstag, 12. April 2025
Home > SmartCity – Public Open Innovation (Page 9)
Scoperty macht den Immobilienmarkt transparent

Innovation im Immobilienmarkt

Ab heute gilt ein neuer § 656c BGB, der die Maklerprovision neu regelt. Immobilieneigentümer müssen künftig beim Verkauf von Einfamilienhäusern und Wohnungen selbst die Hälfte der Makler-Provisionskosten übernehmen. Dies wird den Immobilienmarkt nachhaltig verändern und auch Maklertätigkeiten erschweren. Das Münchner Startup Scoperty schafft dazu mit Hilfe von Big Data und

Weiterlesen
Stadtportal berlin.de vor einer Neukonzeption

Aufräumarbeiten auf: berlin.de: Bezirke auf Serviceseiten verlagert

Wer sich aktuell das Landesportal www.berlin.de anschaut, findet derzeit eine Baustelle vor. Die RSS-Feeds der Presse-Seiten wurden in der letzten Nacht abgeschaltet und erst heute gegen 9:30 Uhr neu aufgeschaltet.Wichtigste Änderung: Mit dem schon vor Monaten erfolgten Ausbau des Service-Portals wird die tiefe Seitenstruktur verändert. Die Senatskanzlei ist federführend, und steht

Weiterlesen
BERLIN SHOPPING DAY

Berlin Shopping Day – der Handel zeigt seine Stärken!

Das Datum des Amazon Prime Day ist durchgesickert: am 13. und 14. Oktober 2020 wird der große Online-Händler wieder seine Super-Sonderangebote im Internet anpreisen und vor allem seine abonnierten Kunden beglücken.Zeit für den Neustart in den Berliner Geschäftsstraßen! Auch der Berliner Einzelhandel kann im Oktober seine Stärken zeigen: Wer

Weiterlesen
anzeigio fairValue-Terms of Journalism

„Local politics on demand“ – Kommunalpolitik auf Bestellung!

Die sogenannte „Digitalisierung“ schreitet voran. Pressefreiheit, unabhängige Pressemedien, der Aufklärung, Wahrheit und der offenen Gesellschaft verpflichtete Journalisten und Publisher werden als „systemrelevant" angesehen. Qualitativer und konstruktiver Journalismus wird auch als konstitutiv für Freiheit, Demokratie und Kultur angesehen. Doch eine fatale Entwicklung ist im Gang, die zur „Zombifizierung des Journalismus“ führt: Erträge

Weiterlesen
Davos - Tagungsort des World Economic Forum

Davos Manifesto 2020 für einen besseren Kapitalismus

Das Weltwirtschafsforum in Davos wurde wegen der Corona-Pandemie in den Sommer 2021 verschoben. Im kommenden Januar 2021 wird es lediglich Live-Streams und Online-Konferenzen geben. Wichtigstes Thema der kommenden Monate ist THE GREAT RESET. Geplant wird so etwas wie ein Neustart des weltweiten Kapitalismus. Als Einleitung und Inspiration wurde das „Davos Manifesto

Weiterlesen
Smart City - Symbolbild Pixabay

32 Modellprojekte Smart Cities ausgewählt – Berlin ist mit dabei!

Der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst Seehofer, hat am 8. September 2020 die 32 Projekte der zweiten Staffel der „Modellprojekte Smart Cities“ bekanntgegeben. Die in diesem Jahr ausgewählten Projekte werden mit über 350 Millionen Euro gefördert. Die Bundesregierung hatte im Rahmen

Weiterlesen
Einstieg in die Newsroom-Verarbeitung

Pressepostfach: „Wir schaffen das ab!“

Die Digitalisierung führt bisher weltweit zum Phänomen des sogenannten "Lokalzeitungs-Sterbens.“ Eine Vielzahl von Ursachen und Effekten sorgen für das Wegbrechen der Ertragsgrundlagen für Zeitungsverlage und Redaktionen. Sinkende Online-Marketing-Erträge, kultureller Wandel und Sprachwandel, Medienpräferenzen und Dominanz großer Plattformen wirken zusammen. Auch die Tempelhof-Schöneberg Zeitung dürfte es nach den geltenden Marktgesetzen nicht

Weiterlesen
Smart City Bluebook

Smart City Bluebook

Die weltweiten Visionen von „intelligenten, sozialen und nachhaltigen Städten“, sogenannten „Smart Cities“, müssen in allen Details und Entwicklungen auf den Prüfstand gestellt werden, wenn daraus lebensfähige und humane Zukunftsmodelle werden sollen. Die wichtigste Anforderung an Politik und Innovationspolitik: "Digitalisierung und IKT-Innovationen" müssen mit der Entwicklung und Ausgestaltung staatlicher, kommunaler

Weiterlesen
"Prinzip Zeitung" print + digital

Presse: systemrelevant ?

Kolumne: Michael Springer In der Corona-Krise zählen inzwischen mehrere Bundesländer Journalisten und Medienvertreter zur sogenannten "systemrelevanten Infrastruktur."In Brandenburg stellte dies die Staatskanzlei sogar in einem Schreiben an die Landräte und Oberbürgermeister klar: die Arbeit der Medien sei notwendig "für eine sachgerechte und regelmäßige Information der Öffentlichkeit" ... "Das gilt gerade heute."In

Weiterlesen
IT-Dienstleistungszentrum Berlin (IDTZ)

Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf setzt Berliner E-Government Gesetz um

Auf Grundlage des Berliner E-Government-Gesetzes wird eine schrittweise Harmonisierung der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)-Infrastruktur in Berlin umgesetzt. Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf hat Ende Juli sein Dienstgebäude am Hohenzollerndamm an das IDTZ übergeben, und ist damit der dritte Berliner Bezirk mit aktiver Phase der IKT-Migration zum ITDZ Berlin, neben Spandau und Friedrichshain-Kreuzberg.

Weiterlesen