Samstag, 26. April 2025
Home > Bauen Tempelhof-Schöneberg > „Nutze die Schwerkraft!“ Fitness mit Calisthenics im Cheruskerpark

„Nutze die Schwerkraft!“ Fitness mit Calisthenics im Cheruskerpark

Calisthenics-Anlage

Kurz vor Weihnachten waren die Bauarbeiten im Cheruskerpark und für die neue Calisthenics-Anlage abgeschlossen. Calisthenics, auch Street Workout genannt, ist die moderne Form des Eigengewichtstrainings im öffentlichen Raum. Der Ursprung dieses Trends liegt in den Straßen von New York City. Hier entstand eine weltweite Bewegung, die moderne Formen des Körpertrainings zu einem zu einem ganzheitlichen Konzept entwickelt hat. Der Begriff „Calisthenics“ ist aus den griechischen Begriffen „kalos“ für „schön, gut„ und „sthenos für „Kraft“ entlehnt worden.
Bewegungselemente des Geräteturnens und zum Krafttraining werden kombiniert. Bei Übungen des Eigengewichtstrainings muss die „Gravitation“ ohne Zusatzmittel besiegt werden. Ganzheitliches Ziel ist es, Bewegungsmangel auszugleichen und die intermuskuläre Koordination und Fitness zu stärken.

Die neue Calisthenics-Anlage im Cheruskerpark ist eine vielseitig nutzbare Fitness-Station. Folgende Geräte stehen zur Verfügung:

  • Armzug – Liegestütz Station
  • Doppelter Parallelbarren
  • Workout Desk
  • Doppelte Trainingsbank geneigt mit Reckstange
  • Jumpbox mit Fußstützen
  • Calisthenics Station mit Sprossenwand, zweistufige Hangelleiter, 7-Reckstangen,
  • Haltegriff (für Human Flag)

Neben der Anlage gibt es ein Hinweisschild mit Erläuterungen zur Nutzung der Anlage und der einzelnen Geräte. Weltweit gibt es inzwischen rund 14.376 Calisthenics-Anlagen. In Berlin sind es derzeit fast 60 Calisthenics-Anlagen, die über die Calisthenics Parks Sportplattform (incl. Apps) und eine Kartenanwendung zu orten sind.

Landschaftsbauarbeiten im Cheruskerpark
Des Weiteren wurde der vorhandene querende Trampelpfad, welcher von der Cheruskerstraße in Richtung S-Bahn Schöneberg führt, in einen wassergebundenen Weg umgewandelt. Vier Bänke wurden ausgewechselt und zusätzlich kamen zwei neue Bänke dazu.
Für Erholung wird im kommenden Frühjahr die aufgewertete Grünfläche sorgen. 11 Bäume wurden gepflanzt und drei Liegebänke gesetzt. Das vorhandene Rosenbeet wurde mit diversen trockenverträglichen Stauden und Frühjahresblumenzwiebeln aufgewertet. Finanziert wurde die Maßnahme über bezirkseigene Mittel in Höhe von 133.671,48 Euro zuzüglich Fertigstellungs- und Entwicklungspflege.

Bepflanzungen im Annedore-Leber-Park
Im Zuge der Aufwertung des benachbarten Annedore-Leber-Parks wurden zwei Staudenbeete mit diversen trockenverträglichen Stauden in Schlangenlinie angelegt. Diese umfassen jeweils eine Länge von 19,5 Meter und 28,5 Meter. Der Hang an der Torgauer Straße Ecke Gotenstraße, der zuletzt vermehrt als Rodelhang genutzt wurde, ist mit diversen Sträuchern bepflanzt worden. Pflanzarbeiten und die Fertigstellungspflegeuch in Höhe von 17.244,97 Euro wurden über bezirkseigene Mittel finanziert.

m/s