13.05.2017 | Schöneberg: Drei Männer angegriffen
Zu einem Übergriff kam es heute in den frühen Morgenstunden in Schöneberg. Nach den bisherigen Erkenntnissen befanden sich drei Männer im Alter von 27, 28 und 29 Jahren gegen 3.50 Uhr im Kreuzungsbereich Maaßenstraße/Nollendorfstraße. Vier Personen verließen zur gleichen Zeit ein Wohnhaus und einer von ihnen soll die drei homophob beleidigt und unvermittelt den 29-Jährigen geschlagen haben. Kurz darauf sollen mehrere Glasflaschen in Richtung des Trios geworfen worden sein, die jedoch keine der Personen trafen. Anschließend soll der Schläger erneut ausgeholt und dem 28-Jährigen einen Kinnhaken versetzt haben. Danach flüchteten die Täter. Alarmierte Polizeibeamte konnten trotz intensiver Suche keine Tatverdächtigen feststellen. Die beiden Geschlagenen wurden leicht verletzt. Die Angegriffenen gaben bei der Anzeigenaufnahme den Beamten gegenüber an, nicht homosexuell zu sein. Die Ermittlungen dauern an.
13.05.2017 | Schöneberg: Wohnungsbrand – Mieter lebensgefährlich verletzt
Aus bisher ungeklärter Ursache kam es in der vergangenen Nacht zu einem Brand in einer Erdgeschosswohnung in Schöneberg. Eine Nachbarin alarmierte kurz nach 23 Uhr die Feuerwehr in die Ebersstraße. Zwei Passanten, 20 und 21 Jahre alt, die ebenfalls das Feuer bemerkten, verschafften sich mit einem Feuerlöscher durch ein Fenster Zugang zur Wohnung, trafen im Flur auf den Mieter und brachten ihn in Sicherheit. Ebenfalls alarmierte Polizisten sorgten dafür, dass weitere Bewohner des Wohnhauses ihre Wohnungen verließen. Ein Polizeikommissar vom Polizeiabschnitt 45 begab sich in die Brandwohnung und trug die schwer verletzte Wohnungsmieterin heraus. Die zwischenzeitlich eingetroffenen Rettungskräfte der Feuerwehr und der Notarzt übernahmen die weiteren Maßnahmen. Der 73-jährige Wohnungsmieter, der reanimiert wurde, und seine 59-jährige Ehefrau, die starke Verbrennungen erlitt, kamen zu weiterer medizinischer Versorgung in Kliniken. Die Ermittlungen zur Brandursache übernahm ein Fachkommissariat beim Landeskriminalamt.